Auswirkungen des Alkohols auf die körperliche und seelische Verfassung

Auswirkungen des Alkohols auf die körperliche und seelische Verfassung



ab 0,2 Promille

* Leichte Verminderung der Sehleistung
* Verlängerung der Reaktionszeit
* Nachlassen von Aufmerksamkeit, Konzentration, Kritik- und Urteilsfähigkeit
* Anstieg der Risikobereitschaft
* Schlechtere Wahrnehmung von beweglichen Lichtquellen

 

 

ab 0,3 Promille

* Fehleinschätzung von Entfernungen

 

 

ab 0,5 Promille

* Verminderung der Sehleistung um etwa 15 %
* Hell/Dunkel - Anpassung der Augen verlangsamt; Rotlichtschwäche
* Hörvermögen herabgesetzt
* Beginnende Enthemmung
* Anstieg der Reizbarkeit
* Fehleinschätzung von Geschwindigkeiten

 

 

ab 0,7 Promille

* Gleichgewichtsstörungen
* Nachlassen der Nachtsehfähigkeit
* Reaktionszeit wird länger

 

 

ab 0,8 Promille

* Ausgeprägte Konzentrationsschwäche
* Rückgang der Sehfähigkeit um etwa 25 %
* Reaktionszeit um 35 bis 50 % verlängert
* Euphorie
* Enthemmung nimmt zu
* Selbstüberschätzung
* Blickfeldverengung (Tunnelblick)
* Wahrnehmung von Gegenständen und räumliches Sehen sind stark beeinträchtigt
* Kontrolle über willkürliche Augenbewegungen geht verloren

 

 

ab 1,1 Promille

* Beginn der absoluten Fahruntüchtigkeit
* Weitere Verschlechterung des räumlichen Sehens und der Hell/Dunkel Anpassung
* Massive Aufmerksamkeits- und Konzentrationseinbuße
* Maßlose Selbstüberschätzung d. gesteigerte Enthemmung, Verlust der Kritikfähigkeit
* Reaktionsfähigkeit erheblich gestört
* Starke Gleichgewichtsstörungen
* Verwirrtheit, Sprechstörungen
* Orientierungsstörungen

 

 

ab 2,4 Promille

* Ausgeprägte Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
* Gedächtnislücken entstehen
* Bewußtseinsstörungen
* Reaktionsvermögen kaum noch vorhanden

 

 

ab 3,0 Promille

* Volltrunkenheit
* Schwere Alkoholvergiftung
* Tiefe Bewußtlosigkeit
* Gedächtnisverlust ("Filmriß")

 

 

ab 4,0 Promille

* Lähmungen
* Unkontrollierte Ausscheidungen
* Atemstillstand



Quelle: Hauptverband gewerbl. Berufsgenossenschaften / Deutscher Verkehrssicherheitsrat 1990


[Zurück Wissenswertes]                 [Zurück]