Senator-Lothar-Danner- Medaille in Gold an die Initiative BOB
Odenwaldkreis/Erfurt. cr. In diesem Jahr ging die Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold an die Initiative BOB. Sie wurde am Freitag (9.) im Festsaal des Rathauses in Erfurt durch den Vorsitzenden des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V. (B.A.D.S.) an vier Vertreter der Initiative BOB während eines Festaktes überreicht. Für BOB Odenwald nahm Volkmar Raabe von der Verkehrswacht Odenwald stellvertretend für die Initiative BOB-Odenwald an der Verleihung teil.
Präsident Peter Gerhardt vom B.A.D.S. zeigte als Ziele des Verbandes die Aufklärung und Prävention gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr auf. Daher sei man in diesem Jahr erstmals von der Verleihung der Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold an eine Einzelperson abgegangen und habe die Initiative BOB als Medaillenträger 2015 ausgewählt. Stellvertretend für alle BOB-Initiativen in Deutschland überreichte er die Medaille an Vertreter aus Bayern, Rheinland Pfalz, Hessen und dem Saarland. In einem beeindruckenden Grußwort des Präsidenten des Thüringischen Oberlandesgerichtes Stefan Kaufmann brachte dieser die Ziele von BOB auf den Punkt. Er berichtete von dem Verlust seines besten Freundes in jungen Jahren, der – selbst betrunken - von einem Betrunkenen heimgefahren wurde und die Fahrt tödlich an einem Baum endete. „Hätte es damals schon BOB gegeben, könnte mein Freund vielleicht noch leben!“ Nadine Nagel, einst jüngste Fahrlehrerin Deutschlands, welche stellvertretend für das Saarland die Medaille entgegennahm, berichtete von einer Untersuchung der Uni Saarbrücken nach der Motivation bei Jugendlichen, sich den Zielen von BOB verpflichtet zu fühlen. Den Jugendlichen gehe es dabei um Anerkennung, das Zeigen sozialer Kompetenz und Vertrauen durch die Freunde zu erfahren. Disko-Besitzer Joachim Wohlfahrt, der die Auszeichnung für BOB-Bayern entgegennahm, stellte heraus, dass es ihm sehr wichtig sei, dass die Jugendlichen nach einem Besuch seiner Disko wieder gut nachhause kommen. Daher gehe er in seinem Betrieb weiter als ein obligatorisches alkoholfreies Getränk für den „BOB des Abends“ – also der Fahrer! Er finanziert dem „BOB des Abends“ ALLE alkoholfreien Getränke. Das koste ihn im Einkauf vielleicht 1,50 Euro pro BOB und das sei es ihm allemal wert. BOB-Vater –Polizeidirektor Manfred Kaletsch, so wurde er vom Präsidenten des B.A.D.S. genannte, weil er das Projekt von Belgien hier nach Deutschland erstmals implantiert habe, nahm die Senator-Lothar-Danner-Medaille für alle BOB-Initiativen in Hessen entgegen, somit auch die BOB-Initiative des Odenwaldes, die von den Kommunen Beerfelden, Erbach und Michelstadt, sowie der Kreisverkehrswacht Odenwald, der OREG, und der Fachstelle für Suchtprävention des DRK Kreisverbandes Odenwald und der Polizeidirektion Odenwald im Rahmen eines interkommunalen Arbeitskreises Jugendschutz getragen wird. Kaletsch berichtete von der Evaluation des Projektes BOB durch die UNI Gießen. Diese hat in einer repräsentativen Studie ermittelt, dass das Projekt BOB die alkoholbedingten Verkehrsunfälle bei Jugendlichen senkt. Kaletsch dankte dem B.A.D.S. für die Auszeichnung der Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold, wodurch sicherlich auch die Beachtung der verschiedenen BOB-Initiativen in Deutschland gesteigert wird.
v.l. Präsident des B.A.D.S. Dr. Peter Gerhardt, für Rheinland Pfalz – Polizeioberkommissar und Mitglied im ADAC Rallye Junior Team von Opel Mirijan Griebel, für das Saarland – Nadine Nagel, sie hat ein Seminarkonzept für Fahrlehrer entwickelt, das ihnen und ihren Fahrschülern das Verkehrssicherheitsprojekt "BOB" näherbringt, für Hessen – Polizeidirektor Manfred Kaletsch, der das Verkehrssicherheitsprojekt "BOB" von Belgien nach Deutschland brachte und BOB Odenwald bei der Installation des Projektes in den Kommunen Beerf
elden, Erbach und Michelstadt half, für Bayern – Diskobesitzer Joachim Wohlfahrt, dem das Wohl der Jugendlichen mehr als nur ein Freigetränk wert ist.
(Text und Bild: Christiane Raabe)
[Zurück zu Aktionen]
[Zurück]
|